[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

re: Re: [strawbale] Switzerland



Hi,

I just read  Herberts mail. A horror story indeed, and it IS the same house I just sent the other email about. 

The owners also express their disliking of having their house on the web (although it is there without address or name) so I'll take it off off our website today.

Thanks for asking about the house Axel.

Bye,
Andre

One piece of advice for those who want to hire a builder, architect, workshop leader or other, ask for references and check them out! 



> ** Original Subject: Re: [strawbale] Switzerland
> ** Original Sender: Herbert Gruber <d.sign@aon...>
> ** Original Date: Wed, 23 Jan 2002 10:52:13 +0100

> ** Original Message follows... 

>
> Dear Axel Linde, dear strawbalers,
> lieber Axel
> 
> > Von: Zypresse1@aol...
> > Hello everybody-
> > news got to me through the grape vine that a strawbale house in Switzerland
> > has serious problems. Supposedly it is completely eaten up by insects and
> > rodents. I don't know which house that is, only that it is big and very
> > expensive and that the architect has disappeared. The story I was told was
> > really wild and probably only half of it is true.
> > Does anyone know anything about it?
> > Discussion and analysis of problems and failures is crucial if we want to
> > carry strawbale construction somewhere, is what I think.
> > Best wishes,
> > Axel Linde.
> 
> Responding to your email, I send you the letters from Mr. Föllmi, who lives
> - with his family - in the strawbale-house, built by Architect Ruedi Kunz in
> Rheinau/Switzerland. Letters are in german (please forgive me that I don´t
> have the time to translate it all).
> 
> Short description: The "loadbearing" strawbalehouse in Rheinau/CH was built
> in 2000 and it was the first SB-building in Switzerland. Some experiments of
> the architect, as a cherry-stone-floor (the stones shrinked and broke, so
> going barefoot was a danger) didn´t function, some experiments seem to me to
> be quite absurd: natural spelt-chaff used as isolation-material, which
> probably has caused a horrible attack of red meal beetle. This is too much
> nature without thinking...
> Ruedi Kunz became insolvent and the family, who invested more than all their
> money (more than 1 Mio SF!!!) in the house is in despair...
> 
> Now, my idea was to discuss the problem at the gathering in April, but
> surely we are not able to locate all the reasons without visiting the house..
> The first idea - to remove all the bales and renew it after a hot-air-action
> against the pests, is not possible because of the loadbearing first floor.
> Ruedi Kunz, whom I tried to contact, is not responding.
> 
> If you are interested in the optics of the house, you find pictures on
> Andre´s homepage 
> http://www.la-maison-en-paille.com
> 
> best wishes with a sad eye,
> Herbert Gruber, asbn
> 
> 
> Here is the first email from Mr. Föllmi
> Sehr geehrte Damen und Herren
> über Bekannte haben wir erfahren, dass auf Ihrer Homepage Bilder von unserem
> Haus in Rheinau, Schweiz, sind. Wir sind erstaunt, dass ohne unser Wissen
> unsere Haus mit Privatsphäre abgebildet wurden.
> Wir haben mit dem Haus und dem Architekten Ruedi Kunz nur Scherereien und
> Probleme. Neben gewaltigen Kostenüberschreitungen und gravierenden
> Fehlplanungen haben wir einen unerträglichen Befall von Ungeziefer.
> Finanziell und kräftemässig sind wir als Familie mit drei kleinen Kindern am
> Ende. Siehe auch Homepage www.beobachter.ch/ratgeber/recht/wohnen.cfm
> Titel: Baupfusch: Nur Mäuse und Käfer leben gesund im Stroh (23/01)
> Wir verlangen, dass Bilder und Text von unserem Strohballenhaus sofort
> gelöscht werden.
> Mit freundlichen Grüssen
> Fam Föllmi-Wehrli
> 
> My answer
> Lieber Hr. Föllmi
> 
> Es tut mir sehr leid für Sie und für den Strohballenbau insgesamt, dass Ihr
> strohballengedämmtes Haus nicht "funktioniert". Für uns als
> Forschungseinrichtung in Österreich wäre natürlich sehr interessant, was die
> Gründe dafür sind. 
> Liegt es aus Ihrer Sicht an einer fehlerhaften Planung oder sehen Sie die
> Gründe am Strohballenbau an sich?
> Wir haben im Rahmen des Europäischen Strohballen-Netzwerks eine Kooperation
> mit Andre Bouter, der Ihr Haus letztes Jahr - wohl mit Ihrem Einverständnis
> - mit Catherine Wanek besucht hat und dort die Aufnahmen gemacht hat.
> Diese Aufnahmen dokumentieren den Strohballenbau in Europa, wir wahren aber
> die Privatspäre, indem wir weder den Namen der Bauherrn noch den genauen Ort
> dazuschreiben, um ungebetene Gäste fernzuhalten. Auf der Übersichtsseite
> haben wir dazu noch angemerkt, welche Strohballenhäuser zu besuchen sind und
> welche Häuser nicht zu besuchen sind.
> Nichtsdestotrotz werden wir füs erste Ihr Haus von unserer Homepage nehmen.
> Vielleicht können wir aber gemeinsam mit dem Europäischen
> Strohballen-Netzwerk einige Ihrer Probleme im Haus lösen bzw. Sie in
> irgendeiner Weise unterstützen. Dazu wäre es wie gesagt schön, mehr über
> Ihre Probleme zu erfahren. Ich habe auch Ruedi Kunz um eine Stellungnahme
> gebeten.
> Mit freundlichen Grüßen
> Herbert Gruber
> 
> ....and the reply of Mr. Föllmi again
> Sehr geehrter Herr Gruber
> 
> besten Dank für Ihre Antwort. Es freut uns, dass Sie unserer Bitte
> nachkommen und unser Objekt aus der Homepage herausnehmen, bitte nicht auf
> weiteres sondern für immer.
> Zu Ihren Fragen nehmen wir gerne Stellung:
> 
> Wir kennen die zwei Leute nicht, die Sie in Ihrer Stellungnahme erwähnten.
> Sie sind nicht mit unserem ausdrücklichen Einverständnis im Hause gewesen.
> Mag sein, dass Herr Kunz diesen Leuten mit anderen Personen das Haus zeigte..
> Wir hatten Herrn Kunz nach den Tagen der offenen Tür (18.+19.12.1999)
> zweimal erlaubt, Führungen mit Gruppen zu machen. Leider stand er dann
> jedesmal mit wesentlich mehr Leuten da als abgemacht. Die Leute wurden dann
> durch unser bereits bewohntes Haus geschleust. Er nützte unsere
> Gutgläubigkeit aus.
> 
> Ich möchte präzisieren, dass wir nicht ein strohballengedämmtes Haus haben ,
> sondern ein statischtragendes Strohballenhaus, d.h., dass die ganze Last auf
> Strohballen abgestützt ist und somit keine tragende Rahmenkonstrukton
> aufweist.
> 
> Ein gravierendes Problem ist, dass unser Architekt Herr Kunz unser Projekt
> fallengelassen hat, bevor das Haus beendet war. Er genoss das von ihm
> inszenierte grosse Medienecho auf unser Haus und sonnte sich auch darin,
> aber die Probleme hat er bis heute nicht gelöst, sondern er liess uns im
> Regen stehen.
> 
> Das Projekt hat bis heute fast doppelt so viel gekostet wie geplant,
> weswegen wir in grossen finanziellen Schwierigkeiten stecken. Herr Kunz hat
> im Laufe des Bauens die Kostenübersicht verfälscht, so dass nach seinem
> Abgang noch Kosten aufgetreten sind, die nicht in seiner Kostenübersicht
> aufgeführt waren.
> 
> Weiter haben wir mit diversen Fehlplanungen und Problemen aufgrund
> mangelhafter bzw. fehlender Bauleitung seitens Herr Kunz zu kämpfen:
> 
> Spezifisch Strohballen Bauweise haben wir folgende Probleme:
> a) Mäuse: in unseren Wänden haben sich Mäuse eingenistet. Wie wird man sie
> wieder los. Was kann getan werden, damit sie nicht eindringen können. Was
> wird in anderen Strohballenhäusern vorgenommen, damit keine Mäuseplage
> auftreten kann.
> b) Ungeziefer: Wir haben eine Käferplage im Haus. Bis jetzt vermuten wir,
> dass sich vorallem im Isolationsmaterial
> (unbehandelter Dinkelspreu) Kornkäfer und Reismehlkäfer befinden, die von
> dort aus unser Haus bevölkern. Wir
> haben bis jetzt ein Mal das Haus mit Gift behandeln und ausräuchern lassen,
> da wir uns nicht mehr anders zu helfen wussten (Käfer in den Kleider, im
> Bett, im Bad etc). Der Erfolg war bescheiden. Was für Erfahrungen haben Sie
> mit Ungeziefer gemacht?
> c) Wärmedämmung: Laut Berechnung von Herrn Kunz sollte mit dem Holzgrundofen
> das ganze Haus beheizt werden, dazu würden 3-4 m2 Holz pro Jahr reichen.
> Tatsache ist aber, dass wir doppelt so viel Holz verheizen und das die
> Raumtemperaturen bei kalten Wintertagen in der Wohnstube 18° C, in den

> anderen Räumen 15-17° C betragen.
> Was wissen Sie über die Wärmedämmung von Strohballen?
> 
> Dazu kommen noch diverse andere Probleme, die nicht direkt mit den
> Strohballen zu tun haben.
> 
> Zusammengefasst gesagt hat Herr Kunz unser Vertrauen aufs Gröbste
> missbraucht und nur zu seinem Vorteil gehandelt. Auch sind seine Kenntnisse
> und Kompetenzen im (Strohballen)Bau nicht so gut, wie er vorgab. Er hat auf
> unser Kosten ausprobiert und nichts daraus gelernt, weil er bei den ersten
> Schwierigkeiten abgesprungen ist. Wir sind Baulaien und haben uns auf ihn
> verlassen.
> 
> Wir wissen nicht wie weiter. Am besten müsste das Haus abgerissen und von
> Grund auf neu und seriös geplant werden, nur haben wir keine Mittel mehr
> dazu. Das Haus hat uns ohne Land bald 1 Mio Franken gekostet. Wir sind als
> junge Familie für den Rest des Lebens überschuldet ohne Gegenwert eines
> brauchbaren Hauses.
> 
> Falls Sie den erwähnten Artikel im "Beobachter" im Internet nicht öffnen
> konnten, teilen Sie uns bitte Ihre Postadresse mit, gerne stellen wir Ihnen
> eine Kopie zu.
> 
> Mit freundlichen Grüssen
> 
> Katharina Wehrli Föllmi
> Stephan Föllmi
> 


>** --------- End Original Message ----------- **

> 

La Maison en Paille
Information Center on ECO-LOGIC Habitat

Andre & Coralie de Bouter
Le Trezidoux
16290 Champmillon
Charente, France 
Tel. (0)5 45 66 27 68 

m.ep@laposte...
www.la-maison-en-paille.com

We are currently building our Straw Bale house/'hotel' to receive people for guided tours, Straw Bale workshops, as well as other workshops.
We offer multimedia presentations on SB construction and are working on a (copyright free) CDrom on Natural Construction.